Die Rennen |
|
EM Saalburg 2017 |
Osprey
- F 50 - 362
Das Jahr 2017 brachte uns zahlreiche Terminschwierigkeiten,
so dass wir zum Saisonende in Saalburg nur mit einem Boot
antreten konnten.
|
|
|
WM Tamworth 2016 |
Osprey - F
50 / F S - 362
Osprey - F S - 363
Zur WM im britischen Tamworth waren
wir mit zwei Booten angetreten. Leider legte ein nicht mehr
zu behebender Motorschaden unsere 363 lahm.
|
|
|
EM Saalburg 2015 |
Osprey - F
50 / F S - 362
Osprey - F S - 363
Zum Finallauf der EM 2015 waren
wir wieder mit beiden Ospreys in den Osten Deutschlands
gekommen.
|
|
|
EM Saalburg 2014 |
Osprey - F
50 / F S - 362
Osprey - F S - 363
Zum Finallauf der EM 2014 waren
wir wieder mit beiden Ospreys
angetreten. Dieses mal teilten sich Anette und Thomas die
362, die sowohl in der FS (Thomas) als auch de F 50 (Anette)
zum Einsatz kam.
|
|
|
WM Saalburg 2012 |
Prototype
- F 50 - 361
Osprey - F S - 362
Osprey - F S - 363
Die WM 2012 wurde durch einen tödlichen Unfall überschattet.
Trotz des Unfalls wurde die Veranstaltung weiter geführt.
Bei uns war die WM Sicherlich die kostspieligste
Veranstaltung seit wir REnnen fahren. Der neu in die 362
eingebaute Rotax 582 erlitt einen Totalschaden. Der Rotax
532, der 363 fiel zudem durch Elektronikprobleme aus und
konnte während der WM nicht mehr instand gesetzt werden.
Einzig unser noch nicht wirklich Renntaugliches
PRototype-Craft 361 sah die Zielflagge.
|
|
|
|
EM/DM Saalburg 2011 |
Osprey
- F 50 - 362
Zum letzten Lauf der Saison kam erneut nur ein Boot zum
Einsatz, nachdem die 363 wegen techn. Probleme und einem
fehlenden Ersatzteil am Mittwoch davor ausgefallen war.
|
|
|
EM/DM Trencin 2011 |
Osprey - F 50 - 362
Zum dritten Lauf der Saison waren wir, nach der
berufsbedingten Absage der Rennen in Frankreich, leider
erneut nur mit einem Boot angetreten.
|
|
|
EM/DM Saalburg 2010 |
Osprey - F
50 / F S - 362
Osprey - F S - 363
Cyclon Moto - F 50 - 364
Zum letzten Lauf der EM 2010 waren wir erneut mit allen drei
Booten angetreten.
|
|
|
WM Towcester 2010 |
Osprey - F 50 - 362
Osprey - F S - 363
Cyclon Moto - F 50 - 364
Zur Weltmeisterschaft in England waren wir mit allen drei
Booten angetreten
|
|
|
EM/DM Prudhomat 2010 |
Osprey - F
50 - 362
Auch zu diesem Rennen war nur eines unserer Boote
Einsatzbereit.
|
|
|
EM Port Saint Peré 2010 |
Osprey - F
50 - 362
Beim dritten EM
Rennen der Saison 2010 waren wir nur mit einem Boot
vertreten.
|
|
|
EM Grez Neuville 2009 |
Osprey - F
50 - 362
Cyclon Moto - F N - 364
Zum zweiten EM Rennen der Saison
2009 konnten wir wiederum nur mit zwei Booten antreten.
Gegen die starke französische Konkurrenz hatten wir leider
keine Chance, so blieben uns nur Platz 7 in der F 50 und
Platz 2 in der F N.
|
|
|
EM/DM Freiburg 2009 |
Osprey - F
50 - 362
Cyclon Moto - F N - 364
Zum ersten Rennen der Saison 2009 konnten wir leider nur mit
zwei Booten antreten. Zwar konnten wir uns gegen die
Deutsche Konkurrenz durchsetzen, gegen die starken Franzosen
in der F 50 hatten wir jedoch keine Chance.
|
|
|
WM Flotsbro 2008 |
Osprey - F
50 - 362 (WM Nummer 71)
Osprey - F S - 363 (WM Nummer 48)
Pleiten, Pech und Pannen, so die
Kurzformel der WM in Schweden. Diverse Schäden brachten uns
nur zu einem 8 Platz in der Formel S und einem 20 Platz in
der Formel 50.
|
|
|
EM/DM Wijhe 2008 |
Osprey - F
N - 361
Osprey - F 50 - 362
Osprey - F S - 363
Erstmals
mit drei Fahrern am Start: Das brachte uns den 3. Platz in
der Formel S, Platz 6 in der Formel 50, sowie den 1. Platz
in der Formel N in der europäischen Wertung ein.
|
|
|
EM/DM Freiburg 2008 |
Osprey - F
50 - 362
Osprey - F S - 363
Das Rennwochenende am Freiburger Tunisee brachte
durchwachsene Ergebnisse. Platz 2 in der Formel S und Platz
4 in der Formel 50 in der europäischen Wertung, zugleich
Position 1 für beide Boote in der deutschen Wertung.
|
|
|
EM/DM Freiburg 2007 |
Osprey - F
50 - 362
Osprey - F S - 363
Nach einer, aufgrund von Terminschwierigkeiten, ruhigen
Saison ging die deutsche Meisterschaft mit zwei zweiten
Plätzen in der Formel S und Formel 50 zu Ende.
|
|
|
WM Frankreich 2006 |
Osprey - F 50 - 362 (WM Nummer
523)
Osprey - F S - 363 (WM Nummer 424)
Nachdem bei der EM noch Kinderkrankheiten bei der zweiten
Osprey aufgetreten waren hielt sie die 6 Rennen der WM ohne
Probleme durch. So erreichten wir die Plätze 19 von 27 in
der Formel 50 und Platz 10 von 20 in der Formel S.
|
|
|
EM/DM Bremen Sommer 2006 |
Osprey - F
50 - 362
Osprey -F S - 363
Belohnt
wurde der Einsatz mit den ersten Plätzen der Deutschen
Meisterschaft in den Formeln S und 50 sowie dem Titel des
Vizeeuropameisters in der Formel S.
|
|
|
EM/DM Bremen Sommer 2005 |
Osprey - F
50 - 362
Osprey - F S - 363
Nicht nur Rennen fahren war an diesem Wochenende angesagt.
Hinzu kamen Show- und Kamerafahrten für das Fernsehen.
|
|
|
EM/DM Bremen Frühjahr 2005 |
Osprey - F S - 363
Nochmals mit nur einem Boot am Start.
|
|
|
EM/DM Freiburg 2005 |
|
Osprey - F
S - 363
Die Scat war verkauft und die zweit Osprey nicht pünktlich
fertig geworden.
|
|
|
WM Berlin 2004 |
|
Scat HP - F S - 362 (WM Nummer 311)
Osprey - F S - 363 (WM Nummer 312)
Vollkommen untermotorisiert ging es mit der Scat HP in der
Formel S an den Start.
Die besser motorisierte Osprey hatte schon etwas mehr
Chancen, wenn auch nur im Mittelfeld.
|
|
|
EM/DM Bremen 2004 |
|
Scat HP - F 50 -
362
Scat HP -F S - 363
Nach dem Erwerb der internationalen Rennlizenz fuhren wir in
beiden möglichen Rennklassen um Punkte.
|
|
|
EM/DM Berlin Frühjahr 2004 |
Scat HP - F
N - 361
Die letzten Rennen zum Erwerb der Rennlizenz, nochmals als
Team am Start.
|
|
|
EM/DM Berlin Herbst 2003 |
Scat HP - F
N - 361
Wieder als Team in der Formel N am Start um weiter Rennen zu
sammeln.
|
|
|
EM/DM Bremen 2003 |
Scat
HP - F N - 361
Das erste mal in Bremen wieder als Team in der Formel N
unterwegs und somit zwei weitere Rennen auf dem Konto zum
Erwerb der Rennlizenz erfolgreich absolviert.
|
|
|
EM/DM Berlin Frühjahr 2003 |
Scat HP - F
N - 361
Unser erstes Rennwochenende auf der Bahn in Berlin
bestritten wir als Team so dass jeder auf zwei Rennen kam.
|
|
|
|